Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an Coupaso.
Coupaso ist für Verbraucherinnen und Verbraucher gedacht, die individuelle Informationen über unsere Angebote, Aktionen sowie Produkte und Dienstleistungen von ausgewählten Partnern erhalten möchten. Wir erstellen Ihr Interessenprofil basierend auf Ihrem Kaufverhalten und der Nutzung unserer App bzw. unserer Webseite (gemeinsam als „Dienst“ bezeichnet).
Der Datenschutz ist uns ein besonderes Anliegen. Unsere Aktivitäten zur Erfüllung der Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) sind an dem Ziel ausgerichtet, unserem Respekt vor Ihrer Privat- und Persönlichkeitssphäre Ausdruck zu verleihen.
Unsere Webseite kann im Allgemeinen ohne die Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Möchten Sie jedoch Dienstleistungen unseres Unternehmens über die Webseite in Anspruch nehmen, kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
-
Verantwortliche für die Datenverarbeitungen und Kontaktmöglichkeiten des Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche ist die
bond SYSTEMS GmbH
Geschäftsführer: Daniel Sonnet und Gerrit Rickwardt
Alter Teichweg 13
22081 Hamburg
info@coupaso.de
Für Fragen bzgl. Ihrer Registrierung schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@coupaso.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutz@coupaso.de
-
Zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten auf welcher Rechtsgrundlage nutzen
-
Daten, die beim Besuch der Internetseite / beim Aufrufen unserer App anfallen
-
Sie können unsere Internetseiten bzw. unsere App grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten einsehen. Wir speichern hierbei standardmäßig ausschließlich die Website, von der aus Sie zu unserem Angebot gelangt sind, den Namen Ihres Internet-Service-Providers, welche Websites Sie innerhalb unseres Internet-Angebots besucht haben sowie Datum und Dauer Ihres Besuches. Hierfür werden für die Dauer Ihres Besuches im Arbeitsspeicher Ihres Computers kleine Dateien (so genannte Cookies) abgelegt. Es handelt sich dabei um so genannte temporäre Session-Cookies (zu permanenten Cookies siehe unten unter Ziffer 10). Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihr Browser-Fenster schließen. Wir erstellen mithilfe der Session-Cookies eine so genannte Session-ID für interne statistische Zwecke. Die gewonnenen Daten sind vollständig anonymisiert, enthalten also keinerlei Möglichkeit Sie als Person zu identifizieren.
Ihre IP-Adresse sowie ein Time-Stamp werden aus Sicherheitsgründen gespeichert und für interne Zwecke genutzt. Es kommt jedoch auch vor, dass Dritte die IP-Adresse nutzen, um Identitäten zu prüfen. Die IP-Adresse ist dabei eine maschinenbezogene Kennung, die eine Aussage über den verwendeten Rechner für den Internet-Zugang oder benutzten Internet-Gateway macht, und zwar zum Zeitpunkt der Online-Abfrage. Der Begriff Time-Stamp bezeichnet einen Wert in einem definierten Format, der einem Ereignis (beispielsweise dem Senden oder Empfangen einer Nachricht, der Modifikation von Daten u. a.) einen Zeitpunkt zuordnet. Der Zweck eines Zeitstempels ist es, für Menschen oder Computer deutlich zu machen, wann welche Ereignisse eingetreten sind.
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website. Hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
-
Registrierung
Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie sich auf unserer Seite bzw. unser WebApp oder Android, iOS-App registrieren. Welche Daten dies genau sind hängt davon ab, für welche Dienstleistung Sie sich genau interessieren.
Sofern sich nichts Weiteres aus dem jeweiligen Formular ergibt, werden folgende Daten erhoben und gespeichert:
-
Ihr vollständiger und richtiger Name
-
Ihre E-Mail-Adresse
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unseres geschlossenen Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Wenn Sie uns eine Werbeeinwilligung erteilt haben, speichern wir auch Ihre Einwilligungsdaten (Datum der Einwilligungserklärung, IP-Adresse, Registrierungsmail, Zeitpunkt der Bestätigung der Registrierung, IP-Adresse, Webseiten-Sponsoren).
Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, die eingeholten Einwilligungen nachweisen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
-
Validierung der Kontaktdaten
Sofern Sie eine Werbeeinwilligung erteilt haben, werden die eingegebenen Daten auf Fehler und Plausibilität überprüft. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass wir unstimmige und fehlerhafte Kontaktdaten in unserer Datenbank haben. Dazu setzen wir folgende Dienste ein:
-
Zur Adressvervollständigung: Google Maps,
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
-
Zur E-Mail-Verifizierung: Kickbox
Anbieter: Kickbox Inc., 700 S.Flower, Suite 1500, Los Angeles, CA 90017 J2 Martech Corp dba Kickbox. Wir haben mit der Kickbox Inc. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission als geeignete Garantien abgeschlossen, so dass ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Sie können eine Kopie der Standardvertragsklauseln hier herunterladen.
Um einen wirtschaftlichen möglichen Schaden von Coupaso abzuwenden, analysieren wir Ihr Einkaufsverhalten mithilfe unserer App.
Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, valide Einwilligungen zu erhalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
-
Anmeldefunktion
Ihre Anmeldedaten werden für den Login benötigt und gespeichert, um Ihnen zu ermöglichen, sich nicht bei jedem App-Start erneut anmelden zu müssen. Diese Daten bleiben verschlüsselt gespeichert, bis Sie sich aus Ihrem Konto ausloggen. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unseres geschlossenen Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
-
Aktivierung von Coupons
Sie können in unseren Angeboten Coupons aktivieren. Bestimmte Coupons setzen die aktive Zustimmung zu einem Werbeeinverständnis voraus. In diesem Fall muss der Nutzer vor der Reservierung des speziellen Coupons explizit ein Häcken setzen. Wird das Häkchen nicht gesetzt, können diese Coupons nicht genutzt werden. Soweit es von der Einwilligung umfasst ist, können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte, ausdrücklich genannte Unternehmen erfolgen.
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unseres geschlossenen Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Für die erteilten Werbeeinwilligungen speichern wir den Zeitpunkt und die IP-Adresse der Zustimmung.
Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, die eingeholten Einwilligungen nachweisen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
-
Hochladen Digitaler Kassenbons und Auszahlung von Guthaben
Digitale Kassenbons können sie über unsere WebApp, Android- oder iOS-App hochladen, sofern Sie der App den Zugriff auf Ihre Fotos/Medien erlauben. Der App muss dazu ggf. das Einverständnis zur Nutzung der Kamera von Ihnen erteilt werden.
Die hochgeladenen digitalen Kassenbons lesen wir aus zum Zwecke der Objekt- und Texterkennung sowie zur Bildanalyse mithilfe des Dienstes Google Cloud Vision API der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Genehmigen wir den eingereichten digitalen Kassenbon, wird Ihnen der versprochene Vertrag per Paypal ausgezahlt.
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unseres geschlossenen Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
-
Umfragen
Im Rahmen der App führen wir Umfragen durch, in denen wir Informationen zu Ihrem Kaufverhalten, Ihrer App-Nutzung und Ihren persönlichen Vorlieben erheben. Wenn Sie diese Fragen beantworten, speichern wir diese Antworten ebenfalls, damit wir und Partnerunternehmen Ihnen interessensgerechte Werbung zukommen lassen können. Eine Speicherung und eine Weitergabe an die Partnerunternehmen erfolgt aber nur dann, wenn Sie auch eine Werbeeinwilligung für entsprechende Partnerunternehmen erteilt haben. Die Teilnahme an diesen Umfragen ist freiwillig.
Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, die Umfragen durchführen zu können und die Ergebnisse zu Marktforschungszwecken sowie zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur personalisierten Werbung nutzen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Weitergabe an Partnerunternehmen erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
-
Personenbezogene Daten, die Sie durch Sonderbestellungen abgeben
Nach einer Registrierung geben wir Ihnen zudem die Möglichkeit, Willenserklärungen zu konkreten Produktangeboten Dritter (z.B. ein Testzeitschriften-Abo) abzugeben. Sollte eine derartige Willenserklärung abgegeben werden, werden wir die Bestelldaten (Name, Adresse, Telefonnummer und möglicherweise weitere an der Stelle erhobene Daten) ebenfalls speichern.
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unseres geschlossenen Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
-
Reservierung von Produkten / Gutscheinen / Coupons
Wenn Sie über die Webseite oder die Coupaso App bestimmte Produkte o.ä. reservieren, um sie möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt in einer Filiale zu kaufen, und die App nutzen, erheben wir diese Informationen zu den in Ziffer 3 genannten Zwecken. Zudem erheben wir Informationen über alle Inhalte, die Sie in der App betrachtet haben.
Insbesondere nutzen wir die Daten, um Ihnen personalisierte Angebote und Aktionen basierend auf Ihren Vorlieben und Interessen bereitzustellen. Dies geschieht, indem wir Ihre Käufe mit den von Ihnen reservierten Produkten abgleichen.
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unseres geschlossenen Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
-
Links zu anderen Websites und Anwendungen
Unsere App enthält Links zu anderen Websites und Anwendungen, die entweder von den oben beschriebenen ausgewählten Partnern oder von Drittanbietern betrieben werden. Wenn Sie auf ein In-App-Banner für vorgestellte Produkte klicken, werden Sie zur entsprechenden Website oder Anwendung bzw. zu Ihrem jeweiligen App-Store weitergeleitet. Diese Links können spezielle Tracking-Technologien enthalten, die es den Betreibern der verlinkten Websites oder Anwendungen ermöglichen, nachzuvollziehen, wie Sie auf ihre Seite aufmerksam geworden sind.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Website oder App, zu der Sie weitergeleitet werden, sorgfältig zu prüfen, um zu verstehen, welche Informationen dort über Sie verarbeitet werden.
Wenn wir Sie auf eine dieser Websites oder Anwendungen weiterleiten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihrer (technischen) Aufforderung zur Nutzung dieser Website oder Anwendung nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zudem erfolgt die Verarbeitung auf Basis des berechtigten Interesses des jeweiligen Betreibers, Werbung durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-
Nutzungsanalyse
Während der Nutzung unserer App erfassen wir Informationen über alle Inhalte, die Sie in der App aufgerufen haben, wie z. B. aktivierte und eingelöste Coupons, Ihre Benachrichtigungseinstellungen, Gewinnspielteilnahmen, angesehene Werbungen, angesehene und genutzte Artikel oder Coupons. Zusätzlich speichern wir Daten über Ihre Interaktionen mit der App, wie etwa die besuchten Bereiche, aufgerufene Seiten, die Anzahl der Klicks und Scrollbewegungen. Außerdem verarbeiten wir Ihre Nutzer ID, Informationen zum verwendeten Betriebssystem, zur Geräte-ID, zur Systemsprache, zum ausgewählten Land und zur genutzten App-Version.
-
Newsletter/Push-Benachrichtigungen/SMS
Wenn Sie einen Newsletter abonniert haben, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Sollten Sie eine Werbeeinwilligung zugunsten weiterer Unternehmen erteilt haben, übermitteln wir auch diesen Ihre E-Mail-Adresse zu den in der Einwilligung beschriebenen Zwecken. Wir erfassen auch Ihr Nutzungsverhalten in Bezug auf den Newsletter sowie andere Informationen, die wir Ihnen möglicherweise per Push-Benachrichtigung oder SMS zukommen lassen. Diese Daten speichern wir und ordnen sie, sofern möglich, Ihrer Person, Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer Kundennummer zu. Zu den erfassten Daten gehören der Zeitpunkt der Öffnung, die von Ihnen angeklickten Links, betätigten Bereiche, ausgewählten Produkte sowie die Zeit, Dauer und Häufigkeit der Nutzung.
Diese Daten erheben und verwenden wir ausschließlich, wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
-
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
-
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
-
Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben
Schließlich verarbeiten wir Ihre Daten, gesetzliche Pflichten, wie steuerliche und handelsrechtliche Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, zu erfüllen.
Wie jeder, der sich am Wirtschaftsgeschehen beteiligt, unterliegen auch wir einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen. Primär sind dies gesetzliche Anforderungen (z. B. Handels- und Steuergesetze), aber auch ggf. aufsichtsrechtliche oder andere behördliche Vorgaben. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören ggf. die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung der Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdender Straftaten, Abgleiche mit europäischen und internationalen Antiterrorlisten, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie der Prüfung durch Steuer- und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. §§ 147 AO, 257 HGB.
-
Wer Ihre Daten empfängt und wann eine Übermittlung in Drittländer erfolgt
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) erfolgt dann, wenn es zur Ausführung eines Auftrages/Vertrags von bzw. mit Ihnen erforderlich sein sollte, es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten), es im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten liegt oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.
Dabei kann die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland auch im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Soweit für das betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein dort vorliegendes angemessenes Datenschutzniveau vorliegen sollte, gewährleisten wir nach den EU-Datenschutzvorgaben durch entsprechende Verträge, dass ihre Rechte und Freiheiten angemessen geschützt und garantiert werden. Entsprechende Detailinformationen stellen wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.
Informationen zu den geeigneten oder angemessenen Garantien und zu der Möglichkeit, eine Kopie von Ihnen zu erhalten, können auf Anfrage beim betrieblichen Datenschutzbeauftragten angefordert werden.
In den folgenden Unterpunkten erklären wir, wem wir Ihre Daten mitteilen.
-
Interne Empfänger und allgemeine externe Dienstleister
Intern haben alle Abteilungen Zugriff auf Ihre Daten, welche die Daten benötigen, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen.
Zudem setzen wir externe Dienstleister, wie Hosting-Unternehmen, E-Mail-Versandlösungen, Vermarkter und externe Servicecenter ein, um die Daten zu diesen Zwecken zu verarbeiten.
Es handelt sich hier namentlich um:
-
PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
-
rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland
-
Weitergabe an Partnerunternehmen bzw. Anbieter von konkreten Produktangeboten
Soweit sie bei der Registrierung ein Einverständnis erklärt haben, von den Partnerunternehmen Werbung zu erhalten, leiten wir Ihre Daten an diese Partnerunternehmen weiter. Nach dem Widerruf einer Werbeeinwilligung werden Daten noch an Partnerunternehmen weitergeben, soweit dies zum Nachweis einer früher erteilten Einwilligung notwendig ist.
Eine Weitergabe Ihrer Daten wird auch an Unternehmen erfolgen, gegenüber deren Produkten Sie nach Abschluss der Registrierung ein konkretes Produktinteresse gezeigt haben. Wenn Sie z.B. ein Testabonnement bestellen, werden wir an das betroffene Unternehmen Ihre Kontaktdaten und Ihr Produktinteresse weiterleiten.
-
Wie lange Ihre Daten gespeichert werden
Daten, die wir zu werblichen Zwecken erhalten haben, werden wir fünf Jahre nach Wegfall des Speicherungsgrundes löschen. Wenn Sie uns etwa eine Werbeeinwilligung erteilt haben, werden wir Ihre Daten fünf Jahre nach dem Widerruf oder nach einer letzten Nutzung löschen. Eine derartig lange Speicherung ist notwendig, weil wir auch noch nach einem Widerruf einen Nachweis erbringen müssen, dass die werbliche Nutzung durch uns oder unsere Partner rechtlich zulässig war. Sofern ein Widerruf erfolgt, bevor eine werbliche Nutzung der Daten erfolgt ist, wird eine Löschung innerhalb von einem Monat nach dem Widerruf erfolgen.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen von Anfragen an den Kundenservice übermitteln, werden von uns spätestens 90 Tage nach unserer abschließenden Antwort gelöscht oder anonymisiert.
Serverlogfiles werden von uns nach […] Bgelöscht.
-
Ihre Betroffenenrechte und Ihr Widerruf einer Einwilligung
Die Datenschutz-Grundverordnung garantiert Ihnen gewisse Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Sie haben jeweils bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht:
-
von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, die näheren Umstände der Datenverarbeitung (Art. 15 DS-GVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person),
-
von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen (Art. 16 DS-GVO: Recht auf Berichtigung),
-
von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Art. 17 DS-GVO: Recht auf Löschung),
-
von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DS-GVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung),
-
im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen zu übermitteln, soweit dies technisch machbar ist (Art. 20 DS-GVO: Recht auf Datenübertragbarkeit),
-
aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die für die Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DS-GVO: Widerspruchsrecht),
-
jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG: Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde).
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie schließlich das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen, die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Zu diesem Zweck können Sie einfach den in jeder Mail enthaltenen Link anklicken und sich von dem E-Mail-Dienst abmelden oder eine Nachricht an datenschutz@coupaso.de schicken. Nach einem Widerruf werden wir die von Ihnen angegebenen Daten nicht mehr zu Werbezwecken verwenden. Zudem wird auch keine Weitergabe ihre Daten zu Werbezwecken an Partnerunternehmen erfolgen.
-
Ihre Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Sie haben keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht, sich auf unserer Webseite oder in der Web-, Anroid, oder – iOS-App zu registrieren. Wenn Sie sich bei uns registrieren können Sie dies mit oder ohne Werbeeinverständnis tun. Bestimmte Coupons können jedoch voraussetzen, dass Sie uns eine Werbeeinwilligung erteilen. Die Nutzung dieser Coupons ohne eine Werbeeinwilligung ist nicht möglich.
-
Bestehen von automatisierten Entscheidungsfindungen (einschließlich Profiling)
Wir verwenden automatisierte Entscheidungsfindungen, um Ihnen zielgerichtete Werbung zukommen zu lassen, soweit sie eine Werbeeinwilligung erteilt haben. Dabei werten wir auch die Antworten aus, die sie uns nach der Registrierung gegeben haben.
-
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre persönlichen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben von unserer Seite nur berechtigte Personen Zutritt zu Ihren persönlichen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die Sicherheitsmaßnahmen werden ständig den verbesserten technischen Möglichkeiten angepasst.
-
Verarbeitung von Nutzungsdaten und Speichern von Informationen („Cookies“) auf Ihrem Endgerät zu Zwecken des Setzens von Benutzer-Präferenzen, der Auswertung und Optimierung sowie des Anzeigens von personalisierter Inhalte und personalisierter Werbung
-
Warum verwenden wir Cookies (und ähnliche Technologien)?
-
Zu den oben genannten Zwecken speichern wir u.a. auch auf Ihrem Endgerät Informationen und greifen auf Informationen, die auf dem Endgerät gespeichert sind, zu. Dies geschieht mit Hilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien wie z.B. dem local storage, session storage oder IndexedDB (nachfolgend der Einfachheit halber insgesamt als Cookies bezeichnet).
Einige dieser Cookies sind unbedingt erforderlich, damit wir Ihnen unsere Dienste zur Verfügung stellen können (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG). Cookies, welche nicht für unser Angebot unbedingt erforderlich sind, setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG), welche Sie jederzeit über die
Einstellungen […]
erteilen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Welche Cookies konkret gespeichert werden und wie lange diese Cookies in Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, können Sie ebenfalls dort einsehen. Sie finden dort auch die Zuordnung der Cookies zu den oben nachfolgend genannten Verarbeitungszwecken und eingesetzten Anbietern.
-
Welche Cookie-Typen verwenden wir?
Wir verwenden dauerhafte und temporäre Cookies („Session-Cookies“). Session-Cookies bleiben nur so lange auf Ihrem Gerät, bis Sie Ihre Browser-Session beenden. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie verfallen oder gelöscht werden.
-
Essenzielle Funktionen
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website unbedingt erforderlich. Sie werden unabhängig davon, ob Sie uns eine Einwilligung erteilen, eingesetzt.
-
Auswertung und Optimierung
Zwecke: Wenn Sie in die Kategorie „Auswertung und Optimierung“ einwilligen, werden Cookies gesetzt und personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihre Nutzung unserer Angebote zu analysieren, unseren Service für Sie zu verbessern, Bugs zu vermeiden und neue Funktionen zu testen. Es werden hierbei auch pseudonymisierte Profile über Ihre Nutzung z.B. anhand einer Cookie ID gebildet. In diesen Profilen sind vor allem Informationen über Ihre Aktivitäten in unseren Diensten und Interaktionen mit ihren Elementen enthalten. Es kann zudem der Erfolg von Werbekampagnen gemessen werden. Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.
Kategorien von Daten:
-
Pseudonyme Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente und technische Angaben, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen).
-
Interessen
-
Demographische Informationen
-
Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können je nach Anbieter auch diese verarbeitet werden.
-
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Soweit möglich, insbesondere im Zusammenhang mit Google Analytics, nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse).
Eingesetzte Dienstleister:
-
Google (Firebase) Analytics mit der Erweiterung Google Signals, Google Ads, Google Conversion-Tracking und Google Tag Manager
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Drittlandsübermittlungen: Es können Datenübermittlungen in die USA und ggf. andere Drittländer erfolgen. Googles Mutterkonzern Google LLC ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung sichergestellt ist. Es wurden zudem Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Sie können die Standardvertragsklauseln hier, hier und hier abrufen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO soweit Einwilligungen eingeholt werden und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO für Verarbeitungen, welche auf unserem berechtigten Interesse der Verfolgung der beschriebenen Zwecke durchgeführt werden.
Speicherdauer: Die in Google Analytics verarbeiteten Daten werden von uns für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert und verarbeitet. Im Übrigen speichern wir keine personenbezogenen Daten.
-
Personalisierte Inhalte und Werbung
Zwecke: Wenn Sie die Kategorie „Personalisierte Inhalte und Werbung“ aktivieren, werden Cookies gesetzt und personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen relevante Inhalte zu unseren Produkten zu zeigen und Sie auf Seiten und Angeboten Dritter mit unseren Anzeigen wieder ansprechen zu können. Ebenso erhalten wir von den jeweiligen Plattformen Informationen über den Erfolg unserer Werbekampagnen, welche wir wiederum verwenden, um unsere Werbemaßnahmen zu optimieren.
Auch hierbei werden in aller Regel lediglich pseudonymisierte Profile gebildet, welche Informationen über Ihre Aktivitäten, Interessen, demographische Informationen oder Informationen über Ihren Standort enthalten. Diese Profilinformationen können jedoch auch mit Daten aus Ihrem Nutzungskonto oder Ihrer Einkaufshistorie zusammengeführt werden. Eine Kombination kann auch mit bei Dritten gesammelten Informationen, z.B. auf anderen Seiten gesammelten Nutzungsdaten oder Daten zu Ihren Interessen, erfolgen. Dabei können Informationen auch geräteübergreifend verarbeitet werden.
Kategorien von Daten:
-
Pseudonyme Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente und technische Angaben, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen).
-
Informationen aus dem Kundenkonto
-
Interessen
-
Demographische Informationen
-
Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können je nach Anbieter auch diese verarbeitet werden.
Eingesetzte Dienstleister:
-
Meta Pixel
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Drittlandsübermittlung: Es können Datenübermittlungen in die USA und ggf. andere Drittländer erfolgen. Metas Mutterkonzern Meta Platforms Inc. ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung sichergestellt ist. Es wurden zudem Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Sie können die Standardvertragsklauseln hier, hier und hier abrufen.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO soweit Einwilligungen eingeholt werden und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO für Verarbeitungen, welche auf unserem berechtigten Interesse der Verfolgung der beschriebenen Zwecke durchgeführt werden.
Speicherdauer: Die in Google Analytics verarbeiteten Daten werden von uns für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert und verarbeitet. Im Übrigen speichern wir keine personenbezogenen Daten.
-
Aktualisierungen unserer Datenschutzrichtlinie:
Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen und werden eine neue Version dieser Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am März 2025 aktualisiert.